Romanische Bildzitate V
Farbige Umsetzungen nach romanischen Kirchen, Kapitellen, Handschriften
Pflanzliche Verzierungen verwendet nicht alleine der Islam, auch in christlichen Darstellungen sind sie präsent. Als stilisierte ganze Gewächse, als Teile wie Blatt, Blüte und Frucht treten sie auf. Sie bilden beliebte Motive an Kapitellen und Mosaiken, in flächigen Wandbildern und Buchseiten, oft auch den Inhalt symbolisch ergänzend und ihm köstlich angepasst.























































