Romanische Bildzitate D
Farbige Umsetzungen nach romanischen Kirchen, Kapitellen, Handschriften
Kaum zu fassende Kräfte, welche den Menschen nicht immer das Beste wollen, die bedrohlich bis zur Besessenheit auftraten, wurden ins Bild gebannt. Spielt die Darstellung dem Dämon noch mehr Macht zu oder wird er dadurch unschädlich? Offensichtlich galt damals die Fixierung als Mittel zur Unterwerfung oder gar ein Negatives in den Dienst des Guten zu stellen. Viele dieser Wesen schwanken zwischen dem Tier und dem menschlichen Antlitz.























































