Romanische Bildzitate C
Farbige Umsetzungen nach romanischen Kirchen, Kapitellen, Handschriften
Eine der stärksten und zugleich einfachsten der Symbolformen ist das Kreuz. In grosser Mannigfaltigkeit, stets eingepasst in die jeweilige Umgebung und Aussage, tritt es von der herrschenden Kultur geprägt von beinahe ornamentaler und geometrischer Form bis zur Gestaltung mit dem gekreuzigten Christus auf. Im frühen Mittelalter ist der Erlöser noch nicht hängend und leidend, sondern siegreich aufstrebend dargestellt.































































