Deshalb Magenta
Magenta angewandt im Farbkreis.
Allzuvielen Personen ist nicht deutlich, wie sie ihren Drucker füttern: Magenta als Grundfarbe existiert in den Köpfen der Fachleute, doch die Meisten reden von Rot. Dies ist nicht verwunderlich, weil heute immer noch oft die Grundlage nach dem Farbkreis von J. Itten vermittelt wird. Dabei arbeitet die Praxis seit Jahrzehnten mit den Primärfarben CMYK. Die Bilderreihe „Deshalb Magenta“ stellt – mit möglichst wenig Texterklärung – in 12 Bildern das Werden und die Stellung der Farbe Magenta im Farbkreis klar. Die Umsetzung erfolgt nach den Farbgesetzen und Erkenntnissen von Lobeck, Goethe, Wyss und Steiner in sinnvoller, doch künstlerischer Auffassung.
12 Bilder zur bildhaften Begründung der wichtigen Stellung von Magenta im Farbkreis; 2014/15; Acryl, 50 x 50 cm CHF 1600
Die sechs Grundfarben
in Aufhellung und Verdunkelung
Alle farbige Darstellung beruht auf den Grundfarben und ihren Ausmischungen. Die präzise Eingrenzung dieser 6 Grundfarben ergibt sich aus den farbigen Säumen von prismatischen Versuchen und deren Überlagerungen. Im Werk „Die 6 Grundfarben“ sind nach ihrer Herkunft drei von ihnen der hellen, drei der dunklen Zone zugeordnet. Entsprechend sind sie auf Graustufen mit der Helle oder Dunkelheit in der Bildmitte mit Aquacrylpigmenten und verdünntem Acrylbinder lasiert. Durch die wiederholt dünn aufgetragenen Farbschichten schimmern und leuchten die Farben klarer auf als im satten Farbauftrag. Diese Transparenz ist in der Reproduktion kaum erreichbar.
6 Bilder: Rot/Gelb/Grün/Blau/Violett/Magenta; 2014; Lasurtechnik, 50 x 50 cm CHF 1600
Magenta wird oft unterschätzt. Sogar in den ersten Darstellungen des Farbkreises bekam es keine gleichwertige Stellung wie die anderen Farben, sondern musste dem Orange-Rot weichen.












Die sechs Grundfarben












Die sechs Grundfarben